Felix Genn entlässt Thomas Laufmöller als Schulseelsorger, nachdem dieser in die Nähe seiner Arbeitsstätte gezogen ist
„Nach reiflicher Überlegung und Reflexion, auch unter fachlicher Begleitung, habe ich nun meinerseits mein priesterliches Amt bewusst und entschieden am 30.08.23 zurückgegeben, da ich in den Strukturen dieser Kirche meine Berufung in dieser Form nicht mehr leben und umsetzen kann.“
Ausgewählte Blog Beiträge
„Es wäre wichtig, dass die Kirchenmitglieder ihren Schäfchen-Gehorsam ablegen. Wir brauchen einen “pastoralen Ungehorsam”. Menschen müssen nicht gleich aus der Kirche austreten, aber: Sie können die Platzanweisung verweigern, die ihnen vom System gegeben wird.“
🎶🤩 Unser digitaler St. Stephanus 2.0 Projektchor 🤩🎶
Unsere Stimmen erklingen gemeinsam: Der St. Stephanus 2.0 Projektchor hat für Euch - digital und absolut coronakonform - das Lied “Keinen Tag soll es geben” aufgenommen. Es hat unsere Gemeinde durch die schweren letzten zwölf Monate getragen und soll Euch und uns auch sicher durch das Neue Jahr begleiten. Viel Freude beim Hören!
Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ
Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)
Hier finden Sie den Brief des Bischofs im Wortlaut:
Aktion Ladestation
Unsere Aktion Ladestation ist abgeschlossen - Danke für die vielen tollen Bilder!
Fahrradtour der kfd St. Stephanus
Gemeinsam hoffen wir, dass das kommende Jahr wieder viele solcher Begegnungen möglich macht!
Wann berühren sich eigentlich Himmel und Erde?
Diese Frage stelle ich mir, während ich bei unserem „Gebet am Donnerstag“ sitze und das Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“ mitsinge. Was bedeutet es eigentlich, dass sich Himmel und Erde berühren? Was muss dafür geschehen?
Ein offenes Wort in eigener Sache
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten."
Krabbelgottesdienst 13.06.2021
Unsere Gemeinde lädt jeden 2. Sonntag im Monat zum Kinderkrabbelgottesdienst ein, nach Möglichkeit unter freiem Himmel.
Die Gemeinde St. Stephanus - eine offene Antwort
Die massiven Angriffe, Vorwürfe und Unterstellungen, mit denen sich die Gemeinde St. Stephanus derzeit konfrontiert sieht, verwirren mich und lassen mich den Kopf schütteln.
Effata - Öffne Dich!
Mitreißender Gesang, von Klavier und Trommeln begleitet, und berührende Texte über Wahrheit, Wahrhaftigkeit und das Geheimnis von Pfingsten – das Motto „Gemeinschaft und Vielfalt erleben in GOTTES Geist und Wort“ war für jede:n spürbar.
Erstkommunion fällt aus!
Eine vertane Chance!
Hier hätte die vom Bistum so groß gelobte Großpfarrei beweisen können, dass Sie die Gemeinde St. Stephanus wirklich auffangen kann.
Wahldebakel im Pfarreirat
Die Statuten für die Pfarreiräte ermöglichen es, dass drei Gemeinden (St. Pantaleon, St. Anna und St. Ludgerus) über eine Gemeinde - nämlich St. Stephanus - entscheiden können und dass diese eine Gemeinde überhaupt keine Möglichkeit der Mitsprache hat.
St. Stephanus - „Höhle des Löwen“ oder „Heimat“?
Was denken potentielle Kandidaten, wenn sie gefragt werden, ob sie sich vorstellen könnten, in dieser Gemeinde als Seelsorger zu wirken? Sehen sie in ihr die sprichwörtliche „Höhle des Löwen“? Was kann ein Seelsorger von der Gemeinde erwarten?
„Mit der Bitte um Veröffentlichung“
Kritik darf natürlich an uns geübt werden, das können wir aushalten. Unschön wird es jedoch, wenn sie sprachlich unangemessen und anonym geäußert wird, per Mail, auf Facebook oder durch das Beschmieren von Plakaten in der St.-Stephanus-Kirche, z.B. mit “Tritt aus, wenn Du ungläubig bist.”
Offener Brief an die Stephanusgemeinde
Sie als Gemeindemitglieder bitten wir ausdrücklich darum, ein einladendes und kreatives Gemeindeleben im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit aufrechtzuerhalten. Wir appellieren an Sie, Ihre Ämter und Ihr Engagement zu behalten.
Papst Franziskus: “Ein guter Bischof wacht über seine Gläubigen.”
Zudem habe der Heilige Geist das Christenvolk mit einem Gespür ausgestattet, das es einen “wahren Bischof” erkennen lasse: Das Gottesvolk wisse, wann ein Hirte Hirt sei, wann er wachsam, seiner Herde nah sei und sein Leben für sie gebe.
Gruß aus Wolbeck
Es wird für mich bei allen Debatten um Personen immer deutlicher, dass es hier vermehrt um ein strukturelles Problem geht und wir eine Kirche erleben, die mit solchen (Personal- und Fusionierungs-) Entscheidungen völlig an den Bedürfnissen der Menschen vorbei agiert.
Personelle Neuaufstellung – Wo ist das Konzept?
War der liberale Seelsorger Thomas Laufmöller den überwiegend der konservativen Gemeinschaft Emmanuel angehörenden Geistlichen ein Dorn im Auge? Auf ein Konzept für die personelle Neuaufstellung unserer Pfarrei wartet die Gemeinde St. Stephanus bislang vergebens.
Flyer zur Demo
Die Vorgänge, die wir hier im Rahmen der Versetzung unseres Pastors als Gemeinde beobachten und miterleben, machen uns traurig und besorgt - teilweise wütend. Und sie alarmieren uns als Christinnen und Christen, denen ihre Kirche und die Ehrlichkeit und Vielfalt des Glaubens etwas bedeuten.
100.000 Zugriffe in nicht einmal 4 Monaten
In nicht einmal vier Monaten wurde die Hunderttausender-Marke bei Seitenzugriffen geknackt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei den mittlerweile 38 Autoren bedanken, die mit Ihren inspirierenden Beiträge, Leserbriefen und offenen Briefen diesen Erfolg erreicht haben.
Von Licht und Finsternis
Ich erwarte von dieser Kirche, dass sie auf den Spuren von Jesus Christus wandelt. Tut sie das nicht, muss ich sie gar nicht mehr verlassen. Sie hat mich schon verlassen.
Über Vermögen und Unvermögen im Bistum Münster
Konfrontiert man das Bistum mit der steigenden Zahl an Kirchenaustritten, erhält man eine erstaunliche Antwort: „Das ist schade, aber das Bistum Münster hat ja noch genügend Rücklagen“.


Dass man sich an alte Freundschaften erinnern sollte, wird mir bewusst, als ich am Ende des Jahres in der dunklen Kirche sitze und wie aus dem Nichts heraus die Klänge von „Auld Lang Syne“ den Raum erfüllen. Freunde sind das Fundament des Lebens.