Felix Genn entlässt Thomas Laufmöller als Schulseelsorger, nachdem dieser in die Nähe seiner Arbeitsstätte gezogen ist

Nach reiflicher Überlegung und Reflexion, auch unter fachlicher Begleitung, habe ich nun meinerseits mein priesterliches Amt bewusst und entschieden am 30.08.23 zurückgegeben, da ich in den Strukturen dieser Kirche meine Berufung in dieser Form nicht mehr leben und umsetzen kann.
— Thomas Laufmöller

Ausgewählte Blog Beiträge

Es wäre wichtig, dass die Kirchenmitglieder ihren Schäfchen-Gehorsam ablegen. Wir brauchen einen “pastoralen Ungehorsam”. Menschen müssen nicht gleich aus der Kirche austreten, aber: Sie können die Platzanweisung verweigern, die ihnen vom System gegeben wird.
— Prof. Dr. Daniel Bogner, Moraltheologe

🎶🤩 Unser digitaler St. Stephanus 2.0 Projektchor 🤩🎶

Unsere Stimmen erklingen gemeinsam: Der St. Stephanus 2.0 Projektchor hat für Euch - digital und absolut coronakonform - das Lied “Keinen Tag soll es geben” aufgenommen. Es hat unsere Gemeinde durch die schweren letzten zwölf Monate getragen und soll Euch und uns auch sicher durch das Neue Jahr begleiten. Viel Freude beim Hören!

 
Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)

Pfarrer Laufmöller und der bischöfliche Imperativ
Mit freundlicher Erlaubnis des Karikaturisten Arndt Zinkant (Link)

Hier finden Sie den Brief des Bischofs im Wortlaut:

Die nichtmituns-Bewegung in St. Stephanus Münster in Bildern:wir stehen auf für Transparenz und Wahrhaftigkeit

Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0 Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0

Taufbrunnengespräche

16.09.2021: Vortrag mit Dr. Melanie Bender: Gibt es Gott wirklich? Kann ich Gott mit meinen Gebeten erreichen und beeinflussen? Gibt es einen Sinn im Leben und worin besteht er? Gibt es ein ewiges Leben?

Weiterlesen
Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0 Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0

Wahrhaftigkeit

Da das Verständnis von Wahrhaftigkeit und freiem Willen am Domplatz ein völlig anderes zu sein scheint als in der Aaseestadt, lohnt es sich, einige Aussagen der Bistumsleitung nochmals genauer anzuschauen.

Weiterlesen
Effata - Öffne Dich!
Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0 Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0

Effata - Öffne Dich!

Mitreißender Gesang, von Klavier und Trommeln begleitet, und berührende Texte über Wahrheit, Wahrhaftigkeit und das Geheimnis von Pfingsten – das Motto „Gemeinschaft und Vielfalt erleben in GOTTES Geist und Wort“ war für jede:n spürbar.

Weiterlesen
Wahldebakel im Pfarreirat
Empfohlen Brunhilde Hentrich Empfohlen Brunhilde Hentrich

Wahldebakel im Pfarreirat

Die Statuten für die Pfarreiräte ermöglichen es, dass drei Gemeinden (St. Pantaleon, St. Anna und St. Ludgerus) über eine Gemeinde - nämlich St. Stephanus - entscheiden können und dass diese eine Gemeinde überhaupt keine Möglichkeit der Mitsprache hat.

Weiterlesen
„Mit der Bitte um Veröffentlichung“
Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0 Empfohlen Redaktion St. Stephanus 2.0

„Mit der Bitte um Veröffentlichung“

Kritik darf natürlich an uns geübt werden, das können wir aushalten. Unschön wird es jedoch, wenn sie sprachlich unangemessen und anonym geäußert wird, per Mail, auf Facebook oder durch das Beschmieren von Plakaten in der St.-Stephanus-Kirche, z.B. mit “Tritt aus, wenn Du ungläubig bist.”

Weiterlesen
Offener Brief an die Stephanusgemeinde
Empfohlen Kirchenvorstandsmitglieder St. Stephanus Empfohlen Kirchenvorstandsmitglieder St. Stephanus

Offener Brief an die Stephanusgemeinde

Sie als Gemeindemitglieder bitten wir ausdrücklich darum, ein einladendes und kreatives Gemeindeleben im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit aufrechtzuerhalten. Wir appellieren an Sie, Ihre Ämter und Ihr Engagement zu behalten.

Weiterlesen
Gruß aus Wolbeck
Empfohlen Ricarda Köster Empfohlen Ricarda Köster

Gruß aus Wolbeck

Es wird für mich bei allen Debatten um Personen immer deutlicher, dass es hier vermehrt um ein strukturelles Problem geht und wir eine Kirche erleben, die mit solchen (Personal- und Fusionierungs-) Entscheidungen völlig an den Bedürfnissen der Menschen vorbei agiert.

Weiterlesen
Personelle Neuaufstellung – Wo ist das Konzept?
Empfohlen Barbara Kneißler Empfohlen Barbara Kneißler

Personelle Neuaufstellung – Wo ist das Konzept?

War der liberale Seelsorger Thomas Laufmöller den überwiegend der konservativen Gemeinschaft Emmanuel angehörenden Geistlichen ein Dorn im Auge? Auf ein Konzept für die personelle Neuaufstellung unserer Pfarrei wartet die Gemeinde St. Stephanus bislang vergebens.

Weiterlesen
Flyer zur Demo
Empfohlen Nichtmituns.online Redaktion Empfohlen Nichtmituns.online Redaktion

Flyer zur Demo

Die Vorgänge, die wir hier im Rahmen der Versetzung unseres Pastors als Gemeinde beobachten und miterleben, machen uns traurig und besorgt - teilweise wütend. Und sie alarmieren uns als Christinnen und Christen, denen ihre Kirche und die Ehrlichkeit und Vielfalt des Glaubens etwas bedeuten.

Weiterlesen